AKADEMIE Citrus maxima








- INFORMATION NUR FÜR FACHKREISE -

E-ACADEMIE

herbala l camelilia taliensis

Untenstehend finden Sie einen ersten Akademie-Einstieg zu Camellia talensis. Dabei fassen wir sowohl die wichtigsten Informationen der westlichen Pharmazie und Forschung als auch der Traditionellen Chinesischen Medizin und Diätetik zusammen. Durch Klicken auf das entsprechende Symbol gelangen Sie direkt zur gewünschten Rubrik. CME-Module, die von einer deutschen Ärztekammer zertifiziert werden, folgen ab Q3/2023 für das Online Training. Wir kooperierend dazu mit pharmazeutischen Experten, Medizinern und Naturwissenschaftlern sowie Fachgesellschaften für chinesische Medizin.

Citrus maxima

Überlieferungen lassen darauf schließen, dass Zitrusfrüchte bereits 2.000 v. Chr. in Südchina angebaut wurden. Die alte Zitrusart Pampelmuse (Citrus maxima, Citrus grandis) hat ihre Ursprünge vermutlich in Malaysia und ist dann über Indien und China sowie Persien und Palästina nach Europa gekommen. Heute erfolgt ein großer Teil des Anbaus in Westindien, Asien und Amerika. Anders als andere Zitrusarten gelangte die Pampelmuse erst Anfang des 19. Jahrhunderts nach Europa und Amerika. Der Begriff Citrus maxima stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „größte Zitrone“. Aufgrund der Fruchtgröße benötigt die Pampelmuse nach der Blütezeit im Frühjahr eine längere Reifezeit. Sie hat einen festen Platz in der chinesische Diätetik. Umgangssprachlich wird im Deutschen oft nicht zwischen Pampelmuse und Grapefruit unterschieden. Was im Handel erhältlich ist, ist zumeist die Grapefruit, die als Kreuzung aus Pampelmuse und Orange entstanden ist.

Pharmazie

botanik

Die Pampelmuse (Citrus maxima, Citrus grandis) ist ein immergrüner Baum, Zitruspflanzen zählen zur Familie der Rautengewächse (Rutaceae). Ihre charakteristischen aromatischen Früchte sind sogenannte Endokarpbeeren.

inhaltsstoffe

Naringin, Hesperidin, Narirutin, Neohesperidin

hinweise

mögliche Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Traditionelle Chinesische Medizin

temperatur

warm

geschmack

säuerlich, bitter

funktionskreise

Magen, Milz

anwendungen

windige Erkältung und Husten

Share by: