- INFORMATION NUR FÜR FACHKREISE -

E-ACADEMIE
smart cannabis l terpene


Terpene haben verschiedene Funktionen in der Hanfpflanze. Sie dienen als Abwehrmechanismus gegen Schädlinge, indem sie einen starken Geruch erzeugen, der potenzielle Angreifer abschreckt. Darüber hinaus können Terpene auch zur Anziehung von bestäubenden Insekten beitragen. Sie spielen eine Rolle bei der Regulation des Pflanzenwachstums und der Entwicklung und können auch an der Regulation der Temperatur beteiligt sein. Terpene kommen in verschiedenen Teilen der Hanfpflanze vor. Sie sind in den harzigen Drüsen, den sogenannten Trichomen, am reichlichsten vorhanden. Diese Trichome befinden sich hauptsächlich auf den Blüten und den oberen Blättern der Pflanze. Dort konzentrieren sich die Terpene, um den charakteristischen Duft und Geschmack der Blüten zu erzeugen. Terpene können jedoch auch in geringerer Konzentration in anderen Pflanzenteilen wie den Stängeln und Blättern vorkommen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Zusammensetzung und Konzentration der Terpene je nach Hanfsorte variieren können. Dies führt zu unterschiedlichen Duftprofilen und potenziellen therapeutischen Eigenschaften der verschiedenen Hanfsorten. Klicken Sie auf die untenstehenden Buttoms, um zu einer Beschreibung der einzelnen Terpene zu kommen.
Bisabolol

Geruch: blumig
Eigenschaften: antimikrobiell, entzündungshemmend, reizlindernd
Borneol

Geruch: Minze
Eigenschaften: antibakteriell, antinozeptiv, antiinflammatorisch
Camphene

Geruch: Tannennadeln, moschusartiger Erdduft
Eigenschaften: Antioxidans, Antimykotikum, Hautläsion
Carene

Geruch: Kiefer, Rosmarin
Eigenschaften: antimykotisch, entzündungshemmend, knochenstimulierend
Caryophyllene

Geruch: würzig
Eigenschaften: antibakteriell, antimykotisch, entzündungshemmend
Citronellol

Geruch: süße Zitrone
Eigenschaften: antibakteriell, antidepressiv, antiseptisch
Cumene

Geruch: Zitrus-Zitrone, holzig
Eigenschaften: antioxidativ, entzündungshemmend, angstlösend
Eucalyptol

Geruch: Minze
Eigenschaften: antibakteriell, antimykotisch, entzündungshemmend
Geraniol

Geruch: Pfirsich, Rosengras
Eigenschaften: Antikanzerogen, Antioxidans, Neuroprotektivum
Guaiol

Geruch: Kiefernholz
Eigenschaften: schmerzstillend, antimikrobiell, entzündungshemmend
Humulene

Geruch: erdig
Eigenschaften: antibakteriell, antitumoral, entzündungshemmend
Isopulegol

Geruch: Menthol
Eigenschaften: antiviral, entzündungshemmend, gastroprotektiv
Limonene

Geruch: bittere Zitrusfrucht
Eigenschaften: antikanzerogen, anxiolytisch, Verdauung, Gallensteine
Linalool

Geruch: blumig
Eigenschaften: Antiepileptikum, Antipsychotikum, Anti-Angstmittel
Linalyl acetat

Geruch: fruchtig
Eigenschaften: antinozeptiv, entzündungshemmend, immunmodulatorisch
Myrcene

Geruch: Zitrusfrucht, Nelken
Eigenschaften: antikatabol, entzündungshemmend, sedierend
Nerolidol trans

Geruch: Zitrus, Rose
Eigenschaften: krebshemmend, antibakteriell, antiparasitär
Oximene

Geruch: krautig, süß
Eigenschaften: antimykotisch, antioxidativ, entzündungshemmend
Phytol

Geruch: balsamisch, blumig
Eigenschaften: Anti-Schlaflosigkeit, entzündungshemmend, immunsuppressiv
Pinene alpha

Geruch: Kiefer
Eigenschaften: antidepressiv, antimikrobiell, entzündungshemmend
Pinene beta

Geruch: Kiefer, holzig
Eigenschaften: Antioxidans, antiviral, Bronchodilatator
Terpinol

Geruch: Veilchen
Eigenschaften: antibakteriell, antimykotisch, gegen Schlaflosigkeit
Terpinolene

Geruch: rauchig, holzig
Eigenschaften: antibakteriell, antimykotisch, gegen Schlaflosigkeit
Valancene

Geruch: süße Zitrusfrüchte
Eigenschaften: antiallergisch, entzündungshemmend, anti-Melanogenese